Fortbildung Fliegerhorst Fürstenfeldbruck

Am: 29.04.2025, Beginn: 13:30 Uhr, Dauer: 150 Minuten

Ort: S-Bahn Fürstenfeldbruck, Bahnhofstraße 24, 82256 Fürstenfeldbruck

Preis: 12 €
Noch verfügbare Plätze: ausgebucht (Eintragung auf Warteliste möglich)
Anmeldung/Zahlung möglich bis: 22.04.2025

Der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck ist ein ehemaliger Flugplatz, der bis heute von der deutschen Luftwaffe betrieben wird. Seit 2015 ist der Flugverkehr eingestellt.
Mehrere Dienststellen der Bundeswehr aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier ihre Heimat gefunden.
Es gibt den Standort seit 1935. Nach dem 2. Weltkrieg stationierte er verschiedene Verbände der United States AIR FORCE. Die deutsche Luftwaffe übernahm im Dezember 1957 den Fliegerhorst von den amerikanischen Streitkräften. Im Sommer des Jahres 1977 wurde der Lehrbetrieb der Offizierschule der Luftwaffe im Fliegerhorst aufgenommen. Bis 1978 war die Ausbildung von Flugschülern der Hauptauftrag der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck. Am 1. Oktober 1978 wurde das Jagdbombergeschwader 49 aufgestellt. Neben der Ausbildung erhielt der Verband zusätzlich einen Einsatzauftrag mit dem Flugzeugmuster Alpha Jet. Der militärische Flugbetrieb wurde am 1. Oktober 2003 eingestellt.

Nach der Führung können wir gerne im Offizierskasino eine Erfrischung zu uns nehmen, eventuell auch eine kleine Stärkung (Selbstzahler).

Datum: Dienstag, 29. April 2025
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Fürstenfeldbruck, Bahnhofstraße 24, 82256 Fürstenfeldbruck – wir fahren von dort mit Privatautos zum Fliegerhorst.

Bitte melden Sie sich an, um diese Fortbildung zu buchen oder zu stornieren.
Zur Anmeldung