Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst (SMÄK) präsentiert eine der wichtigsten Sammlungen altägyptischer Objekte weltweit.
Es lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch 5000 Jahre Kunst und Kultur
und bietet faszinierende Einblicke in die Lebenswelt des alten Ägypten.
Das Museum verdankt sein Entstehen der Kunstsinnigkeit bayerischer Fürsten. Es reicht in seinen Anfängen bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts zurück, als Herzog Albrecht V. von Bayern die Residenzstadt München zur Stadt der Künste erhob und für seine Kunstkammer die ersten Aegyptiaca erwarb. Wesentliche Ankäufe wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Angehörigen des Hauses Wittelsbach getätigt.